Conze

Conze
Cọnze,
 
1) Alexander, Archäologe, * Hannover 10. 12. 1831, ✝ Berlin 19. 7. 1914; war Professor in Halle (Saale) (1863), Wien (1869) und Berlin (1878-1906), wo er auch Direktor der Skulpturensammlungen war (1877-87). Bis 1905 Generalsekretär des Archäologieen Institut in Rom. Conze leitete die österreichischen Grabungen in Samothrake (1873 und 1875) und die deutschen in Pergamon (1878-86 mit C. Humann, 1900-12 mit W. Dörpfeld); Conze ließ erstmals genaue Vermessungen vornehmen.
 
Werke: Melische Thongefässe (1862); Archäologische Untersuchungen auf Samothrake, 2 Bände (1875-80, mit A. Hauser u. a.).
 
Herausgeber: Die attischen Grabreliefs, 4 Bände 1890-1922, mit A. Michaelis u. a.).
 
 2) Werner, Historiker, * Neuhaus/Elbe (Landkreis Lüneburg) 31. 12. 1910, ✝ Heidelberg 28. 4. 1986; ab 1957 Professor in Heidelberg; forschte v. a. auf dem Gebiet der neueren deutschen und europäischen Geschichte sowie der Sozialgeschichte. - Wegen seiner Arbeiten für die NS-»Volksgeschichte« (u. a. Mitanteil an der damals den Holocaust begleitenden wissenschaftlicher These von der ländlichen Überbev. in Ost- und Mitteleuropa und der »Entjudung« der Dörfer, Städte und Marktflecken als eine der Gegenmaßnahmen, 1938/39) kam es zu zu polemischen Auseinandersetzungen zwischen den Historikergenerationen auf dem 42. Deutschen Historikertag (Frankfurt am Main, 1998).
 
Werke: Polnische Nation und deutsche Politik im Ersten Weltkrieg (1958); Die deutsche Nation. Ergebnis der Geschichte (1963); Die Arbeiterbewegung in der nationalen Bewegung (1966, mit D. Groh); Jakob Kaiser. Politiker zwischen Ost und West, 1945-49 (1969); Ostmitteleuropa. Von der Spätantike bis zum 18. Jahrhundert (herausgegeben 1992).
 
Herausgeber: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, 5 Bände (1972-84, mit O. Brunner und R. Koselleck).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Conze — ist der Familienname folgender Personen: Albrecht Conze (* 1954), deutscher Diplomat Alexander Conze (1831–1914), deutscher Archäologe, Hochschullehrer Eckart Conze (* 1963), deutscher Historiker Edward Conze (1904–1979), britischer Indologe und… …   Deutsch Wikipedia

  • Conze — Conze, Alexander, Archäolog, geb. 10. Dez. 1831 in Hannover, studierte 1851–55 in Göttingen und Berlin, erhielt 1863 als Privatdozent an ersterer Universität einen Ruf als außerordentlicher Professor nach Halle und ging 1869 als Ordinarius der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Conze — Conze, Alexander, Archäolog, geb. 10. Dez. 1831 zu Hannover, 1869 Prof. in Wien, seit 1877 in Berlin, 1887 Generalsekretär bei der Zentraldirektion des Arhäolog. Instituts das.; schrieb »Archäolog. Untersuchungen auf Samothrake« (1875 80), ist… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • conze — var. of cunye, Sc. Obs. coin …   Useful english dictionary

  • Alexander Conze — Conze in den 1870er Jahren Alexander Conze während der Ausgrabungen auf Samothrake (1870er Jahre) Alexander Christian Leopold Co …   Deutsch Wikipedia

  • CONZE, Edward — (1904 ?)    English born, German Communist who fled Nazi Germany to take refuge in England in 1933 where he converted to BUDDHISM and became the greatest interpreter of Buddhism to the West. His book Buddhism    Its Essence and Development (1951) …   Concise dictionary of Religion

  • Werner Conze — (* 31. Dezember 1910 in Neuhaus/Elbe; † 28. April 1986 in Heidelberg) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Tätigkeiten 3 Deba …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Conze — Part of a series on Buddhism …   Wikipedia

  • Alexander Christian Leopold Conze — Alexander Conze während der Ausgrabungen auf Samothrake (1870er Jahre) Alexander Christian Leopold Conze (* 10. Dezember 1831 in Hannover; † 19. Juli 1914 in Berlin) war ein deutscher klassischer Archäologe, Hochschullehrer und D …   Deutsch Wikipedia

  • Edward Conze — Eberhart (Edward) Julius Dietrich Conze (1904 1979) était un érudit anglo allemand essentiellement connu pour ses traductions pionnières de textes bouddhiques. Sommaire 1 Vie et œuvre …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”